Allgemein üblich, absolut notwendig und auch ok, der angeleinte Hund auf dem CP.
Immer öfter sehe ich aber einen flexiblen Zaun auf der Parzelle, habe mich im Netz unter dem Stichwort " Hundezäune " schlau gemacht und war konsterniert. Die Zäune gibt es in verschiedenen Ausführungen bis hin zum " unsichtbaren " Zaun, der mit sanften Elekrtoschocks arbeitet.
Allen gemeinsam ist ein beeindruckender Preis.
Was also tun ? Am besten im Urlaub den direkten Nachbarn fragen, der wie alle anderen einen ganz anderen Zaun aufgestellt hat. Mit Textilmaschen und Steckpfosten. Wie kommen die nur alle an diesen Zaun ?
Lösung : Es ist kein Hundezaun, sondern ein Schafzaun. Aufgerollt mit den Pfosten kaum Platzbedarf, aufgestellt ja nach Wunschlänge. Zwischen den mitgelieferten Pfosten in der Mitte weitere als Zubehör aufstellen ( der Abstand ist nach seiner Angabe sonst zu weit und der Zaun hängt in der Mitte.
Zaunlänge ca 50 m, Kosten rund 60,- €. Zusatzpfosten / Stck 2,50 €.
Zur Probe durften wir unseren Jack Russel probelaufen lassen, mit dem Test, ob der Kleine durch die Maschen passt. TEST BESTANDEN ! Für Yorkshires oder andere Minivierbeiner jedoch nicht geeignet.
Wer kennt den Zaun und hat ebenfalls gute Erfahrungen gemacht ?
Ich finde den gut, er ist ruck zuck aufgestellt und nach Größe oder eigenem Ermessen in der Länge variabel.
Hmmm....ja....Deutsche Doggen und ungestüme Schäferhunde......vielleicht eher nicht....

