
Nur mit dem letzten Satz komme ich nicht so richtig zurecht
Peter.49 hat geschrieben: Und freut sich, dass er nur die Hälfte bezahlt. " Schlechter " ist deshalb solch ein Wowa nicht.
Ich finde wohl du bekommst nur für dein Geld zu verschenken hat keiner was.
Schau dir mal die Alten Wo-wa an, auch die auf einem Festplatz stehend, und Schau mal die immer wieder gleichen zu sehenden Marken Tabbert,Fendt,Knaus,Wilk,LMC, das sind doch die damals im oberen Preislich gesehenden Fahrzeugen gewesen.
Bürstner, Hobby,Chateau,und noch viele andere sind doch meistens an ihrem Ende zum Bauwagen verschrottet worden.
Klar liegt das auch an dem Umgang und die Pflege der Fahrzeuge, dennoch sind Qualitätsunterschiede ein Grund des früheren Endes dieser Preisgünstigeren Fahrzeugen.
Ein Wo-wa besteht eben nicht nur aus Alko-Achse oder Fahrgestell mit Knott Bremse.
Wo alles zu reparieren drann ist Zb;Federung,Stoßdämpfer,Bremsen.usw.
Der Aufbau ist mir schon wichtiger.
Überall wo Material aus Plastick,PVC,GFK. wegen Gewicht dem Metall ob Alu oder Stahl ersetzt wird ist die Gefahr das diese Teile nicht lange halten, sehr sicher wenn es Schaniere oder andere bewegliche Befestigungelemente sind.
Jeder Fabrikant möchte ja seine Verdienstspanne nach oben Treiben, und mit solchen Teilen ist mit dem Argument des Gewichtes viel Geld zu machen. Nur leidet dann die Haltbarkeit.
Es gab mal ein Qualitätsmerkmal das in der ganzen Welt bestaunt wurde "Made in Germany" wo ist dieser gehobene Standart geblieben.

Es ist eben immer noch so das der Billige Kauf auf dauer der Teure ist.
Auch wir kaufen Teschnische Artikel im Aldi,Lidl,OBI,Praktiker,Bauhaus. und sind oft sehr enttäusch gewesen da der Preiswerte Kauf verleitet, die Entäuschung jedes mal einen sagt lass den billigen Mist liegen.
Einen Wo-wa kaufe ich ja nicht um nach drei jahren wieder einen Neuen zu kaufen der soll für die über 30.000 Euro wenigstens mir den nächsten 10Jahre ohne Wassereinbruch, Fensterrisse,Dachprobleme,Alufrass, GFK-Probl.oder dergleichen begleiten.
Auch diese Angebote der Verkäufer mit ihren Dichheitsgarantien sind doch versteckte Schummelacktionen.
Gruß Günter
