Besuche bei Händlern oder auf der Messe haben uns nicht wirklich Neues gezeigt. Das übliche geänderte Design, mal mehr mal weniger auffällig. Außen scheinen sich doch hagelresistente Dächer langsam durchzusetzen. Jedenfalls hatte ich den Eindruck.
Immer mal wieder eine kuriose Idee bei den Kleinen, manchmal mit pfiffigen Lösungen. Der eine oder andere Grundriss ist weggefallen, dafür gibts neue Varianten, die aber nicht wirklich neu waren.
Mover waren der Renner, ein Neukauf ohne wird wohl immer seltener.
Eher beängstigend wie deutlich sich der Leichtbau am Bug zeigt : Noch dünner die Bugklappe, verwindungssteif geht anders.
LED Technik bei den Rückleuchten machen wohl inzwischen alle ? Wird der " Birnchen-Austausch jetzt leichter....vielleicht sogar preiswerter ? Ich glaube eher nicht, wenn ich an PKWs denke. Irgendwie scheint mir die stromsparende LED am Wohnwagen auch nicht so furchtbar wichtig. Schick sieht es aus, wohl war. Leider folgt die Form nicht immer der Funktion.
Sei es drum.
Obwohl man liest und hört....kleine Wohnwagen sind der Trend, habe ich eher den Eindruck von Größe. Festes Bett als Standard ist beinahe schon Pflicht. Will man den Wagen nicht drastisch verlängern, greift man zu einem Trick. Die gemütliche Rundsitzecke weicht der unbequemeren Doppelbank. So erreicht man moderate Längen und spart auch noch Gewicht. Querbett, Queensbett, Einzelbbetten, Doppelbetten. Verschläft der Camper jetzt seinen Urlaub ? Küchenvarianten gibt es nicht so viele.
In diesem Jahr habe ich allerdings auch etliche Kleine gesehen, Neukauf und kein Oldie.
Ich bin gespannt, ob sich ein neuer Trend für Camper mit Platz zu Hause abzeichnet : Der Große für den Urlaub, der Kleine fürs Wochenende.
Bei mir auf dem Abstellplatz hat sich aber auch etwas in den beiden letzten Jahren verändert. Die Anzahl der Wohnmobile ist von Null auf Drei gewachsen.
Habe ich eine innovative Neuerung 2015 verschlafen oder vergessen ? Dann lasst von euch lesen !